Ursula E. Brunner

„Sei du selbst die Veränderung,
die du dir wünscht für diese Welt.“

Mahatma Gandhi

Mein Einstieg in den Beruf der Kindergärtnerin war nach Abschluss der Ausbildung bereits wieder beendet. Als jüngste Absolventin wurde mir 1976 in einer Zeit des Stellenmangels nahegelegt, mich weiterzubilden und den älteren Kolleginnen bei den Bewerbungen den Vortritt zu lassen. Dieser holprige Start war der Beginn einer abwechslungsreichen und spannenden Laufbahn.
Mein Weg führte mich zunächst nach München an das Kinderzentrum von Professor Hellbrügge, wo ich die Ausbildung zur Montessori-Heilpädagogik absolvierte. Es folgte die Weiterbildung in Bewegung, Atem und Musik in Bern sowie die Weiterbildung am Didaktischen Institut Solothurn. Das neu erworbene Wissen setzte ich mehrere Jahre in einem sonderpädagogischen Kindergarten in die Praxis um.
Später verlagerte sich mein berufliches Interesse auf die Arbeit mit Erwachsenen. Ich koordinierte Grossanlässe, organisierte verschiedenste Veranstaltungen, leitete bildungspolitische Projekte und war in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Verschiedene Weiterbildungen in Themenzentrierter Interaktion (TZI) spielten dabei eine zentrale Rolle und prägten mein Verständnis von Gruppendynamik und Führung. Während mehr als 40 Jahren war ich politisch aktiv: Ich engagierte mich in der Friedens- und Frauenbewegung und hatte später zwei öffentliche Ämter inne, eines in der Legislative des Kantons Bern und eines in der Exekutive meiner damaligen Wohngemeinde.
Ab 1996 spezialisierte ich mich auf die Beratung von Gemeinden bei der Einführung von Tagesschulen.
Ein weiterer Meilenstein auf meinem Weg war der Schritt in die Selbständigkeit. Seither arbeite ich als Supervisorin, Organisationsberaterin, Coach BSO. Zusätzlich hatte ich seit 2008 in ein Teilpensum als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule PHBern im Bereich Kader- und Systementwicklung. Im Januar 2025 habe ich meine Praxisräume nach Liestal verlegt – ein weiterer Schritt auf meinem beruflichen Weg.

Mein Werdegang

– Kindergärtnerin, Montessori-Heilpädagogin und Lehrerin
– Atem- und Bewegungslehrerin nach Lehrweise Medau
– Erwachsenenbildnerin und Beraterin
– Supervisorin, Organisationsberaterin und Coach BSO
– Zertifiziert in Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie nach Dr. Bohne, PEP®
– Zertifizierte Coach für BIL® Biografiearbeit im Lebenshaus
– Weiterbildungen in Themenzentrierter Interaktion, TZI

Mein Werkzeugkasten

Der systemische, lösungsorientierte und prozessuale Ansatz ist die Grundlage meines Beratungsverständnisses.
– systemischer Ansatz (Satir, de Shazer, Omer und von Schlippe, von Witzleben)
– Kommunikations- und Konfliktmodelle (Schulz v. Thun, Rosenberg, Glasl)
– Kinesik/Psychomotorik/Embodiment/PEP (Medau, Alexander, Middendorf, Bohne)
– Themenzentrierte Interaktion (Cohn)
– Konstruktivismus (Montessori, Watzlawik, Maturana)
– Salutogenese (Antonovsky)
– Grundsätze der Gruppendynamik (Lewin, Bender, Tuckmann)

Bereit für positive Veränderungen?

Nehmen Sie Kontakt mir mir auf, wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen. Ich freue mich auf Sie!

Nach oben scrollen